Results for 'von Gerhard Frey'

992 found
Order:
  1.  7
    Über die Konstruktion von Interpretationsschemata.von Gerhard Frey - 1979 - Dialectica 33 (3‐4):247-261.
    SummaryThis paper contends, that theories and models describing and explaining empirical data, are not privative to Natural Science. Similarly, models of interpretation are produced in the Human Sciences, and wherever we want to expound and understand. A few examples are offered to show that such model present, besides words, concepts, sentences and complex sentences, a further category of semantic elements. Interpretative models turn out to be relational systems, which can be divided into three classes, according to the logical‐grammatical character of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  37
    Hermeneutische und hypothetisch-deduktive Methode.Gerhard Frey - 1970 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (1):24-40.
    Der Wissenschaftsbegriff kann nicht einseitig auf den Begriff von "science" eingeengt werden. Eine strenge Scheidung in naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Methoden ist nicht möglich. Paradigmatisch für die Naturwissenschaften ist die hypothetisch-deduktive für die Geisteswissenschaften die hermeneutische Methode. Praktisch sind beide Methodenschemata immer ineinander verschränkt. Da die hermeneutische Methode auch nicht-wissenschaftlich verwendet wird, ist es notwendig Kriterien ihrer Wissenschaftlichkeit anzugeben. Der Vergleich beider Methoden zeigt, daß beide hypothetisch sind. Konkurrierenden Modellen entsprechen konkurrierende Deutungen. Die naturwissenschaftliche Methode kann im allgemeinen Entscheidungen erzwingen, da (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  18
    Nachträge und ergänzungen zur bibliographie der schriften Von Victor Kraft.Gerhard Frey - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):179-181.
  4.  5
    Nachträge und Ergänzungen zur Bibliographie der Schriften von Victor Kraft.Gerhard Frey - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):179-181.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Von der Wissenschaft zur Kunst: ausgewählte Schriften.Gerhard Frey - 1989 - Innsbruck: AMŒ. Edited by Josef Zelger.
  6.  24
    Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlichen Philosophie.Gerhard Frey - 1971 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 2 (1):14-26.
    Nach Diskussion philosophischer Methoden, die sich vorwiegend an den Natur- oder Geisteswissenschaften orientieren, und nach Vorgabe eines Wissenschaftsbegriffs , bestimmt der Autor die Philosophie als zirkuläre Reflexion von Letztbegründungen. Ihr legitimes Gebiet umfaßt die "lösbaren Zirkel"; die "unlösbaren Zirkel" gehören zum Bereich der Spekulation, die gleichwohl für das Leben wichtig sind. Die jeweilige Grenze zwischen ihnen hat die philosophische Forschung zu eruieren.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Zeitschrift für philosophische Forschung: Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen.Herausgegeben von Gerhard Ernst & Christof Rapp - 2024 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 78 (2):326-326.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Deutscher Text und Kommentar.von Gerhard Birkfellner - 1998 - In Gerhard Birkfellner (ed.), Domostroj =. Osnabrück: Zeller.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Zur Lehre von der Göttin bei Meghanādārisūri.von Gerhard Oberhammer - 2002 - In Gerhard Oberhammer & Marion Rastelli (eds.), Studies in Hinduism. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Bemerkungen zu Paramasaṃhitā 24.von Gerhard Oberhammer - 2002 - In Gerhard Oberhammer & Marion Rastelli (eds.), Studies in Hinduism. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen.Herausgegeben von Gerhard Ernst & Christof Rapp - 2024 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 78 (1):178-178.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Wiederabdruck der Erstausgabe, Konkordanz, Register, und Bibliographie.Herausgegeben von Gerhard Birkfellner - 1998 - In Gerhard Birkfellner (ed.), Domostroj =. Osnabrück: Zeller.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Inhaltliche Aussagefunktionen - Logische Analyse des Ursache- und Zweckbegriffes.Gerhard Frey - 1964 - Philosophia Naturalis 8 (1/2):134-152.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  33
    Inwiefern sind die mathematischen sätze analytisch?Gerhard Frey - 1972 - Philosophia Mathematica (2):145-157.
    A SUMMARY IN ENGLISH [by Editor]The problem is to find out whether mathematical propositions are analytical, and if so, or if not, to what extent.Kant defined the analyticity in terms of Cartesian res extensa, exemplified by “A body is extended”, while he considered, because of such examples, mathematical propositions to be synthetic. The recent studies in set theory by Gödel, P.J.Cohen, etc., indicate, however, that such a proposition as the continuum hypothesis is certainly not “analytic (tautological)” in the strict sense (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Sprache und Erkenntnis: Festschrift f. Gerhard Frey zum 60. Geburtstag.Gerhard Frey & Bernulf Kanitscheider (eds.) - 1976 - Innsbruck: Inst. f. Sprachwissenschaft d. Univ. Innsbruck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  42
    Von der wissenschaftstheorie zur Kunst. Ein forscherleben nachruf auf Gerhard Frey.Bernulf Kanitscheider - 2004 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 35 (1):1-12.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  22
    Is the Motor System Necessary for Processing Action and Abstract Emotion Words? Evidence from Focal Brain Lesions.Felix R. Dreyer, Dietmar Frey, Sophie Arana, Sarah von Saldern, Thomas Picht, Peter Vajkoczy & Friedemann Pulvermüller - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  19.  7
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christofer Frey - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):81-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christo Frey - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):89-90.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christofer Frey - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):169-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Deuteronomy. A Commentary.Gerhard von Rad - 1966
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  16
    Moralische Probleme der Versorgung von Menschen mit Demenz durch osteuropäische Live-in-Hilfen: eine ethische Analyse der Erwartungen von Angehörigen in Onlineforen.Simon Gerhards, Milena von Kutzleben & Mark Schweda - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):573-590.
    Zusammenfassung In deutschen Privathaushalten sind derzeit schätzungsweise 100.000 bis 500.000 in Pendelmigration lebende Live-in-Hilfen tätig, viele von ihnen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Dabei deutet die primär sozialwissenschaftlich ausgerichtete Forschung zu Live-in-Versorgung auf vielfältige strukturell bedingte Missstände hin. Allerdings fehlt bislang eine eingehendere ethische Analyse und Erörterung mit Blick auf das Mikrosetting der betreffenden Versorgungsarrangements selbst. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche moralischen Probleme und Konflikte im Mikrosetting häuslicher Live-in-Versorgung von Menschen mit Demenz auftreten und wie (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  8
    Bemerkungen zum Problem der Mehrwertigen Logiken.Gerhard Frey - 1954 - Journal of Symbolic Logic 19 (2):131-132.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  20
    Die relevanz der deontischen logik für die ethik.Gerhard Frey - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (2):345-355.
    Deontisch logische Systeme im engeren Sinne sind nicht axiologisch. Um aber auch axiologisch relevante Rahmen-Normen aufstellen und angeben zu können, kommt es wesentlich auf die Art der verwendeten Formalismen an. Wie ein Beispiel zeigt, geht dies bis in die Voraussetzungen des zugrundegelegten Logikkalküls.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Die Relevanz der deontischen Logik für die Ethik.Gerhard Frey - 1973 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (2):345-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Ein Zugang zum Kategorienproblem.Gerhard Frey - 1982 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 7 (3):1-12.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  10
    Logic as Empirical Science.Gerhard Frey - 1965 - Philosophy Today 9 (1):26.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Logik, erfahrung und Norm.Gerhard Frey - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):1-6.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Logik, Erfahrung Und Norm.Gerhard Frey - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):i-i.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Phänomenologische und operationale begründung der naturwissenschaften.Gerhard Frey - 1953 - Kant Studien 45 (1-4):33-54.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  13
    Theorie des Bewusstseins.Gerhard Frey - 1982 - Philosophy and Phenomenological Research 43 (1):127-129.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Unabdingbarkeit und Destruierbarkeit der Metaphysik.Gerhard Frey - 1977 - Perspektiven der Philosophie 3:31-57.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Widerspuchlos aussprechbare antinomien.Gerhard Frey - 1963 - Kant Studien 54 (1-4):166-175.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Idee einer Wissenschaftslogik - Grundzüge einer Logik imperativer Sätze.Gerhard Frey - 1957 - Philosophia Naturalis 4:434.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36. Juristische miniaturen von Gerhard von Beseler.Gerhard von Beseler - 1929 - Leipzig,: R. Noske.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Theologische Implikationen der Gesellschaftstheorie.Kiel Herms, Gerhard Sauter, W. Schweitzer, Frithard Scholz, H. R. Reuter, Chr Frey & H. Ten Doornkaat Koolman - 1977 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 21 (1):61-77.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Moral issues of live-in care by Eastern European care workers for people with dementia: an ethical analysis of relatives’ expectations in online forums.Simon Gerhards, Milena von Kutzleben & Mark Schweda - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):573-590.
    Problem An estimated 100,000–500,000 migrant care workers provide live-in care in German households, many of them caring for older people with dementia. Social research has identified a wide range of structural social problems associated with live-in care. However, a systematic ethical analysis and discussion is still missing. Arguments This article explores the moral conflicts that arise in the microsetting of live-in arrangements for people with dementia. For this purpose, we conduct an ethical analysis of the expectations of relatives towards live-in (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  12
    Bemerkungen zum Problem der mehrwertigen Logiken.Gerhard Frey - 1953 - Proceedings of the XIth International Congress of Philosophy 5:53-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Logik als Empirische Wissenschaft.Gerhard Frey - 1963 - Logique Et Analyse 6 (21):240.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  4
    Die Mathematisierung unserer Welt.Gerhard Frey - 1967 - Mainz,: Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Der Verknüpfungszusammenhang in den mathematischen Naturwissenschaften.Gerhard Frey - 1954 - Philosophia Naturalis 3:238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Erkenntnis der Wirklichkeit, philosophische Folgerungen der modernen Naturwissenschaften.Gerhard Frey - 1967 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 157:422-423.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Erkenntnis der Wirklichkeit.Gerhard Frey - 1965 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  17
    Eine Grundfigur griechischen Denkens.Gerhard Frey - 1964 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 18 (2):224 - 240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Einführung in die philosophischen Grundlagen der Mathematik.Gerhard Frey - 1968 - (Paderborn): Schöningh.
  47. Ein Satz betreffend das Verhältnis empirischer und symbolischer Objektbereiche.Gerhard Frey - 1957 - Philosophia Naturalis 4:380.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Gesetz und Entwicklung in der Natur.Gerhard Frey - 1965 - Revista Portuguesa de Filosofia 21 (2):193-195.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Gedanken Zu Einer Universalen Philosophie.Gerhard Frey - 1948 - F. Frommann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Intentionalität als intersubjektives Phänomen.Gerhard Frey - 1992 - Ethik Und Sozialwissenschaften 3 (4):454.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992